Neuigkeiten und Aktuelles
Aktuelles
2. Juni 2023
2. Juni 2023
EIN GROSSES EXPERIMENTIERFELD Für dieses Hofporträt habe ich einige Stunden mit Florian Reyer verbracht. Er zeigte mir den Boden, der voller Wurmlöcher war, und andere Bereiche des Hofes. Schnell wurde klar, dass die Menschen von der Hofgemeinschaft Heggelbach ...
28. Mai 2023
28. Mai 2023
Jeden Partnerhof besuche ich mindestens zweimal im Jahr – jeweils im Frühjahr und im Herbst. Bei diesen Fahrten bekomme ich ein ungefähres Gefühl davon, wie in der jeweiligen Jahreszeit der Trend der Bodenentwicklung auf den Höfen ist. Natürlich ...
6. Oktober 2022
6. Oktober 2022
Herzliche Einladung zum Tag der Bodenfruchtbarkeit auf Gut Rheinau (CH) mit viel Gelegenheit den Boden unter Ihren Füssen persönlich kennenzulernen! >>Zum Programm<<
6. September 2022
6. September 2022
Wie kann ich den Zustand von Boden möglichst einfach, kostengünstig und doch sicher beurteilen? Dieser Frage geht unser Bodenexperte Dr. Ulrich Hampl in seinem neuen Beitrag in der Kategorie "Bäuerliches Praxiswissen" nach. Der Aufbau von Bodenfruchtbarkeit ist ein komplexes ...
Noch nicht fündig geworden?
Der Bodenfruchtbarkeitsfonds in der Presse
Pressekontakt:
Verena Maasdorp
+41 (0)61 515 68 30
v.maasdorp@bio-stiftung.ch
27. Februar 2018
27. Februar 2018
Mathias Forster vom Bodenfruchtbarkeitsfonds war auf Einladung der Bodenseeakademie bei der Radiosendung "Transition Valley – Wandeltal" von Radio Proton zu hören. "Transition Valley – Wandeltal" ist eine Sendereihe von Radio Proton. Die wöchentlich ausgestrahlte Reihe macht enkeltaugliche Initiativen in ...
26. Februar 2018
26. Februar 2018
Das Kreisblatt Kempten berichtet über die Ziele und Vorhaben des Bodenfruchtbarkeitsfonds der Bio-Stiftung Schweiz. Mathias Forster, Geschäftsführer und Stiftungsrat der Bio-Stiftung Schweiz, stieß auf reges Interesse bei rund 25 vorwiegend Bio-Landwirten, als er in Kempten das Projekt Bodenfruchtbarkeitsfonds vorstellte. ...
23. Juni 2017
23. Juni 2017
Das Quell Magazin hat ein Interview mit Mathias Forster, Geschäftsführer der Bio-Stiftung Schweiz und Vorsitzender des Bodenfruchtbarkeitsfonds, veröffentlicht. In dem umfassenden Interview erklärt Mathias Forster, dass die Fruchtbarkeit unseres Bodens durch Verdichtung, Versiegelung und die generell starke industrielle Bewirtschaftung ...
23. Juni 2017
23. Juni 2017
Der Südkurier veröffentlicht einen umfassenden Bericht über die Themenexkursion am 29. September auf dem Hofgut Rimpertsweiler in Salem-Oberstenweiler. Im Rahmen des Netzwerks WIR. Bio Power Bodensee führte der Bodenfruchtbarkeitsfonds der Bio-Stiftung Schweiz gemeinsam mit dem Hofgut Rimpertsweiler eine Themenexkursion ...
Bereichern Sie Ihren Posteingang mit unserem Newsletter!