Fruchtbare Böden
Die Basis gesunder Ernährung
in Gegenwart und Zukunft
Die Basis gesunder Ernährung in Gegenwart und Zukunft
Wir wertschätzen das Engagement von Bauern, die Fruchtbarkeit unserer Böden dauerhaft zu erhalten und aufzubauen. Was sie tun hat gemeinnützigen Wert und verdient Verständnis und finanzielle Unterstützung aus der Gesellschaft. Wir unterstützen durch den Bodenfruchtbarkeitsfonds konkrete Massnahmen, die zum Erhalt und Aufbau von Bodenfruchtbarkeit auf landwirtschaftlichen Nutzflächen führen.
Denn fruchtbare Böden sind die Basis für gesunde Ernährung in Gegenwart und Zukunft und wirken gleichzeitig der Klimaerwärmung entgegen, indem sie CO2 binden.
Der Bodenfruchtbarkeitsfonds ist eine langfristige, auf mehrere Phasen ausgerichtete Initiative, die darauf abzielt, die Bodenfruchtbarkeit auf möglichst vielen Flächen zu erhalten und zu erhöhen und die gesellschaftliche Verantwortung hierfür in weiten Kreisen der Gesellschaft bewusst zu machen. So soll möglichst viel Boden in einem gesunden und fruchtbaren Zustand an nachfolgende Generationen übergeben werden können.
6. Oktober 2022
6. Oktober 2022
Herzliche Einladung zum Tag der Bodenfruchtbarkeit auf Gut Rheinau (CH) mit viel Gelegenheit den Boden unter Ihren Füssen persönlich kennenzulernen! >>Zum Programm<<
20. Mai 2022
20. Mai 2022
Dem Boden eine starke Stimme geben! NEU bei der Bio-Stiftung: BasisAUSBILDUNG Bodenbotschafter:in Bäuerinnen und Bauern machen nur noch etwa zwei Prozent der Menschen in unserer Gesellschaft aus. Sie sichern jedoch mit ihrer Arbeit die Versorgung aller Menschen mit gesunden ...
4. April 2022
4. April 2022
Der Bodenfruchtbarkeitsfonds und Weleda laden die Öffentlichkeit ein, gemeinsam einen Beitrag zu leisten und die Böden wie die eigene Haut zu schützen. der Boden unter unseren Füssen, der die Kontinente der Erde wie eine dünne Haut überzieht, benötigt für ...
10. Februar 2022
10. Februar 2022
Die Bio-Stiftung Schweiz wurde 1987 durch Dr. Rainer Bächi als gemeinnützige Stiftung gegründet. Sie war bis 2013 die Trägerin des IMO Instituts für Marktökologie und konzentriert sich seither auf die konkrete Umsetzung innovativer Impulse und Projekte für eine nachhaltige ...
Bereichern Sie Ihren Posteingang mit unserem Newsletter!