logo

Spenden-Button

Spenden-Button

  • Hof-Hoellwangen Gebaeude
  • Hof Hoellwangen Hofposter
  • Hof Hoellwangen Kuehe
  • Hof Hoellwangen Pflug
  • Hof Hoellwangen Stall
  • Hof Hoellwangen Zwiebelaufbereitung

    „Die Regenwürmer brauchen etwas zum vespern. Deshalb möchte ich den Futterbau für das Bodenleben intensivieren!“ – Achim Heitmann

    Auf dem Gemischtbetrieb gibt es neben der Milchviehhaltung und Getreidezucht viele Initiativen und Innovationen bei der Behandlung des Bodens, um auch Kartoffeln und Gemüse anbauen zu können. Unter anderem versucht Achim Heitmann in der Fruchtfolge möglichst viele Gelegenheiten für Zwischenfruchtbau einzuplanen, um den Humusgehalt im Boden zu erhöhen. Die Reduzierung der Achslasten ist ihm genauso ein Anliegen wie die Weiterentwicklung der Kompostierung.

    Außerdem gibt es einige Aktivitäten zur Wirkung der biologisch-dynamischen Präparate auf die Bodenfruchtbarkeit, ja sogar die Wirkung von Eurythmie auf dem Acker für die Bodenfruchtbarkeit wird erprobt.

     

    Die Unterstützung des Bodenfruchtbarkeitsfonds möchte er nutzen, um:

    • den Boden, z.B. bei Intensivkultur-Zwiebeln mit Zwischensaaten, zu verbessern
    • den Zwischenfruchtbau zu optimieren
    • Versuche mit biologisch-dynamischen Präparaten und Eurythmie zur Bodenverbesserung auszubauen

    Die Hofbewirtschafter freuen sich auf fachlichen Austausch mit Kollegen und die Verbreitung des Themas Bodenfruchtbarkeit bei Kunden, auf Hoftagen und in der Bauernhofpädagogik.

     

    Kontakt
    Hof Höllwangen e.G
    Höllwangen 15
    D-88662 Überlingen
    www.biohof-hoellwangen.de