Bodenpatenschaft
Der Boden ist diejenige Sphäre, die uns ernährt. Aber wie lange noch?
Wir verlieren unsere Böden weltweit viel schneller, als sie sich bilden können. So unterschiedlich die wissenschaftlichen Prognosen sind, so einig sind sie sich in einem Punkt: Wir brauchen einen anderen Umgang mit unserem Boden, der grundlegende agrarökologische Erkenntnisse konsequent berücksichtigt, sonst wird es in den nächsten 30-50 Jahren kaum noch landwirtschaftlich nutzbaren Boden geben.
Die Bodenpatinnen und Bodenpaten des Bodenfruchtbarkeitsfonds übernehmen finanzielle Mitverantwortung für die Fruchtbarkeit unserer Böden, indem sie sich mit ihrem jährlichen Beitrag am finanziellen Aufwand für die Bodenfruchtbarkeit beteiligen.
Als Bodenpate im Bodenfruchtbarkeitsfonds bekommen Sie zweimal jährlich unser Magazin kostenlos zugesandt und sind herzlich eingeladen, an den Hoftagen unserer Partnerhöfe in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein teilzunehmen. Hoftage sind eine perfekte Gelegenheit, um an der frischen Luft und in der Natur zu sein sowie mit den Bäuerinnen und Bauern ins Gespräch zu kommen. Informieren Sie sich direkt bei den Partnerhöfen in Ihrer Nähe!
Und wenn Ihnen das Angebot gefällt, können Sie auch eine Bodenpatenschaft verschenken. Nutzen Sie dazu den dritten Button hier unten. Herzlichen Dank!
Wir würden uns sehr freuen, Sie bald – oder auch weiterhin – als Patin oder Pate in unserer Bodenfruchtbarkeitsfonds-Gemeinschaft willkommen zu heissen!
Wie viel sind denn 2.500 Quadratmeter? Wir zeigen es im Video: