Wir wertschätzen das Engagement von Bauern, die Fruchtbarkeit unserer Böden dauerhaft zu erhalten und aufzubauen. Was sie tun hat gemeinnützigen Wert und verdient Verständnis und finanzielle Unterstützung aus der Gesellschaft. Wir unterstützen durch den Bodenfruchtbarkeitsfonds konkrete Massnahmen, die zum Erhalt und Aufbau von Bodenfruchtbarkeit auf landwirtschaftlichen Nutzflächen führen.
Denn fruchtbare Böden sind die Basis für gesunde Ernährung in Gegenwart und Zukunft und wirken gleichzeitig der Klimaerwärmung entgegen, indem sie CO2 binden.
Der Bodenfruchtbarkeitsfonds ist eine langfristige, auf mehrere Phasen ausgerichtete Initiative, die darauf abzielt, die Bodenfruchtbarkeit auf möglichst vielen Flächen zu erhalten und zu erhöhen und die gesellschaftliche Verantwortung hierfür in weiten Kreisen der Gesellschaft bewusst zu machen. So soll möglichst viel Boden in einem gesunden und fruchtbaren Zustand an nachfolgende Generationen übergeben werden können.
Monsanto, weltgrößter Agrochemie-Konzern, ist zum Inbegriff der negativen Auswüchse der industriellen Landwirtschaft geworden. Eine internationale Initiative, das "Monsanto Tribunal", will Monsanto für Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Umwelt nun öffentlich zur Rechenschaft ziehen.
Auch bei Bio-Böden besteht noch Optimierungsbedarf. Das zeigen die Ergebnisse einer neuen Studie, die Dr. Hartmut Kolbe vom Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift "Ökologie & Landbau" vorstellt.
Gleich zwei starke Stimmen konnte der Bodenfruchtbarkeitsfonds für den Boden gewinnen: "Kuhflüsterer" Martin Ott und Schriftsteller Galsan Tschinag. Beide haben mit Freude zugesagt, den Bodenfruchtbarkeitsfonds als Botschafter zu unterstützen.
In der Schweiz kennt ihn jeder: Seit mehr als 60 Jahren steht Clown Dimitri auf der Bühne und bringt die Welt zum Lachen. Jetzt freuen wir uns, dass wir ihn als ersten Freund und Botschafter des Bodenfruchtbarkeitsfonds gewinnen konnten.
Jedes Jahr Anfang Februar treffen sich Landwirte und andere Menschen aus der weltweiten biologisch-dynamischen Bewegung in Dornach / Schweiz an der Landwirtschaftlichen Tagung. 2017 wird sie sich dem Thema Bodenfruchtbarkeit widmen.