logo

Spenden-Button

Spenden-Button

Der Bodenfrucht­bar­keits­fonds der Bio-Stiftung Schweiz

Wir wertschätzen das Engagement von Bauern, die Fruchtbarkeit unserer Böden dauerhaft zu erhalten und aufzubauen. Was sie tun hat gemeinnützigen Wert und verdient Verständnis und finanzielle Unterstützung aus der Gesellschaft. Wir unterstützen durch den Bodenfruchtbarkeitsfonds konkrete Massnahmen, die zum Erhalt und Aufbau von Bodenfruchtbarkeit auf landwirtschaftlichen Nutzflächen führen.

Denn fruchtbare Böden sind die Basis für gesunde Ernährung in Gegenwart und Zukunft und wirken gleichzeitig der Klimaerwärmung entgegen, indem sie CO2 binden.
Der Bodenfruchtbarkeitsfonds ist eine langfristige, auf mehrere Phasen ausgerichtete Initiative, die darauf abzielt, die Bodenfruchtbarkeit auf möglichst vielen Flächen zu erhalten und zu erhöhen und die gesellschaftliche Verantwortung hierfür in weiten Kreisen der Gesellschaft bewusst zu machen. So soll möglichst viel Boden in einem gesunden und fruchtbaren Zustand an nachfolgende Generationen übergeben werden können.

Button_mehr_erfahren

Basisausbildung Bodenbotschafterin BFF Startseite

 

 

 

Am Patenhoftag des Bodenfruchtbarkeitsfonds der Bio-Stiftung Schweiz gab es wieder vieles zu lernen und zu kosten.

Die Köchin, Autorin und Unternehmerin Sarah Wiener, die seit 2019 auch als EU-Abgeordnete fungiert, unterstützt seit kurzem den Bodenfruchtbarkeitsfonds!

Der Wirundjetzt e.V. lädt zur Mitmach-Konferenz in Lindau am Bodensee ein.

Das Projekt Bodenfruchtbarkeitsfonds der Bio Stiftung Schweiz hatte am 25. September eingeladen und es kamen etwa 40 Menschen auf den Biohof Braun nach Freising, um mit Frau Professor Ines Fritz aus Wien einen Blick in den Boden zu wagen.

Das Innovationsprojekt in Sachen vielseitiger Anbau von Bio-Gemüse namens Slow Grow, das auch als Partnerhof des Bodenfruchtbarkeitsfonds bekannt ist, lud zum Paten-Bodentag am 21. September 2019 auf den Eichhof von Projektgründer Matthias Hollenstein ein.

Der Jahresbericht 2018 der Bio-Stiftung Schweiz ist erschienen.