Hofportrait: Einer der grössten landwirtschaftlichen Betriebe der Schweiz. Durch eine Gruppe Menschen mit der gleichen Vision wurde hier auf biodynamische Landwirtschaft umgestellt. Mit harter Arbeit haben die Bauern es geschafft das Bodenleben wieder zurückzubringen.
Hof Stadler
Hofportrait: Seit 22 Jahren betreiben Peter und Irmi Stadlerden Hof nach Demeter-Richtlinien. Auf 34 Hektar Gesamtfläche ist eine ökologische Oase und damit Raum für vielfältiges Leben entstanden.
Die Metamorphose
In der Natur gibt es eine sehr stimmige Analogie, die zeigt, wie alte Formen, die nicht mehr zeitgemäss sind, in einem lebendigen Prozess in neue Formen verwandelt werden: Die Metamorphose von der Raupe zur Puppe und zum Schmetterling.
Genau hinsehen lohnt sich!
In den letzten Jahren haben begriffliche Umschreibungen für «nachhaltige Landwirtschaft» stark zugenommen. Agrarökologie, regenerative Landwirtschaft, Hybridlandwirtschaft, wer blickt da noch durch?
Wenn wir den Boden unter den Füssen verlieren
Fragmente aus dem Gespräch zwischen Mathias Forster, Geschäftsführer & Stiftungsrat der Bio-Stiftung Schweiz, und Johannes Wirz, Leiter der Naturwissenschaftliche Sektion am Goetheanum.
Lockerung der Unterkrume im Ackerbau
Über die nichtwendende Bodenbearbeitung als Vorbereitung für den Gemengebau und die Geräte, die für eine nichtwendende Unterkrumen-Lockerung geeignet sind.