„Es erschüttert mich, wie viel Boden weltweit jährlich verloren geht. Noch können wir etwas dagegen tun und für die Bodenfruchtbarkeit arbeiten!“ – Daniel Weiss
Vor ein paar Jahren haben Daniel und Rebekka den Hof übernommen und auf Bio-Landbau umgestellt. Die steilen Hofflächen werden überwiegend als Grünland für die Mutterkühe genutzt.
Die flacheren Flächen werden zeitweise auch mit Getreide bestellt. Was früher im Alpenraum „Egartwirtschaft“ genannt wurde, ist in der Schweiz noch möglich: Langjähriges Grünland wird für zwei bis drei Jahre ackerbaulich genutzt. Dadurch wird der Boden wieder gelockert und belüftet, so dass das neu angesäte Grünland danach wieder über viele Jahre ertragreicher wird. So bricht Daniel Weiss diese Flächen sanft mit einer langsam drehenden Rotoregge um und sät im ersten Jahr Weizen, im zweiten Jahr Dinkel an.
Den Bodenfruchtbarkeitsfonds möchten Daniel und Rebekka nutzen für:
- die Verbesserung der Kompostierung
- den Einsatz von Pflanzenkohle und EM (effektive Mikroorganismen)
Daniel Weiss ist er im Bauernverband engagiert und kann seine Kontakte nutzen, um die Pflege der Bodenfruchtbarkeit in verschiedenen Kreisen zum Thema zu machen.
Kontakt
Biohof Mittelmatt
Daniel und Rebekka Weiss
Mittelmatt
CH-6300 Zugerberg
www.mittelmatt.ch