Die Bio-Stiftung Schweiz sieht sich in diesem Projekt als Vermittler zwischen der Landwirtschaft und der Gesellschaft.
Dauerhaft fruchtbare Böden zu erhalten und aufzubauen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Wenn Partner aus unterschiedlichen Bereichen der Gesellschaft erfolgreich zusammen arbeiten, kann die Bodenfruchtbarkeit auf zunehmenden Flächen erhalten und aufgebaut werden.
Die Partnerhöfe
Zahlreiche Landbewirtschafter/innen sind unserem Aufruf gefolgt und haben sich als Partnerhof des Bodenfruchtbarkeitsfonds beworben. Für die Pilotphase konnten wir insgesamt 32 ökologisch/biologisch oder biologisch-dynamische Höfe und Initiativen in der Schweiz, Deutschland, Österreich und Liechtenstein gewinnen.
Die Unternehmen
Unternehmen können den Bodenfruchtbarkeitsfonds durch Spenden, aber auch durch den Ausgleich ihrer CO2–Bilanzen unterstützen. Das Unternehmen Soil & More International und der Bodenfruchtbarkeitsfonds haben hierfür ein passendes Konzept entwickelt. Sollten Unternehmen noch keine CO2-Bilanz erstellt haben, kann diese von der Firma Soil & More International erstellt werden.
Die Stiftungen
Die Bio-Stiftung Schweiz entwickelt und fördert Projekte nicht aus den Erträgen eines größeren Stiftungsvermögens. Sie ist also keine Vergabestiftung im üblichen Sinne, sondern die finanziellen Mittel für die jeweiligen Projekte müssen durch eigene Fundraisingaktivitäten und den Aufbau von Partnerschaften erst gefunden werden. In diesem, aber auch in anderen Bereichen, arbeiten wir daher mit anderen Stiftungen, Menschen und Unternehmen zusammen.
Das Netzwerk
Die Bio-Stiftung Schweiz setzt beim Bodenfruchtbarkeitsfonds zudem auf eine enge Zusammenarbeit mit den verschiedensten Unternehmen und Organisationen. Ziel ist es, das umfangreiche Netzwerk auszubauen, um sich gemeinsam verstärkt für die Bodenfruchtbarkeit in der Gesellschaft stark zu machen.
Die Botschafter
Auch verschiedene Personen des öffentlichen Lebens möchten dem Boden eine Stimme geben. Als prominente Botschafter setzen sich dafür ein, dass der Bodenschutz Teil des öffentlichen Bewusstseins wird.
Paten und Spender
Der Bodenfruchtbarkeitsfonds möchte jedem Menschen die Möglichkeit bieten, einen Teil der Verantwortung für die Fruchtbarkeit unserer Böden mit zu übernehmen. Diese Personen haben bereits individuell Verantwortung übernommen und sind Paten für die Bodenfruchtbarkeit geworden.