Warum wir den Boden unter unseren Füssen verlieren
Weltweit verlieren wir immer mehr fruchtbaren Boden. Der Grund? Beziehungsprobleme! Der "Blick" im Gespräch mit Mathias Forster & Uli Hampl.
Die Metamorphose
In der Natur gibt es eine sehr stimmige Analogie, die zeigt, wie alte Formen, die nicht mehr zeitgemäss sind, in einem lebendigen Prozess in neue Formen verwandelt werden: Die Metamorphose von der Raupe zur Puppe und zum Schmetterling.
Genau hinsehen lohnt sich!
In den letzten Jahren haben begriffliche Umschreibungen für «nachhaltige Landwirtschaft» stark zugenommen. Agrarökologie, regenerative Landwirtschaft, Hybridlandwirtschaft, wer blickt da noch durch?
Wenn wir den Boden unter den Füssen verlieren
Fragmente aus dem Gespräch zwischen Mathias Forster, Geschäftsführer & Stiftungsrat der Bio-Stiftung Schweiz, und Johannes Wirz, Leiter der Naturwissenschaftliche Sektion am Goetheanum.