Bodenfruchtbarkeit wird durch vielfältiges Leben im Boden erzeugt, bestehend aus Bakterien, Pilzen und kleinen bis großen Bodentieren.
Für diesen Fachtag am 25. September 2019 am Biolandhof bei Josef Braun haben wir eine Expertin eingeladen: Frau Prof. Ines Fritz von der Universität für Bodenkultur in Wien gibt aktuelle Informationen aus der Wissenschaft, aber auch direkte Einblicke in das Bodenleben vor Ort. Auch der Austausch über die praktischen Möglichkeiten zur Förderung des Bodenlebens kommt nicht zu kurz – hierfür steht uns Gründüngungs-Experte Christoph Felgentreu zur Verfügung.
Programm
10:30 Uhr |
Ulrich Hampl, Bodenfruchtbarkeitsfonds Begrüßung |
|
10:45 Uhr |
Josef Braun, Biolandhof Braun Wie ich mein Bodenleben pflege |
|
11:30 Uhr |
Prof. Ines Fritz, Universität für Bodenkultur, Wien Der Boden lebt! Aktuelles zum Bodenleben aus der Wissenschaft |
|
12:30 Uhr |
Mittagessen |
|
13:30 Uhr |
Prof. Ines Fritz, Universität für Bodenkultur, Wien Einblicke ins Bodenleben mit dem Mikroskop (es können auch mitgebrachte Bodenproben von |
|
15:00 Uhr |
Christoph Felgentreu, DSV Bückwitz Gründüngungsgemenge für den Bodenaufbau Gemeinsamer Fachaustausch zur Förderung des Bodenlebens |
|
ca. 16:30 Uhr | Veranstaltungsende | |
Anmeldungen bitte bei Ulrich Hampl,
, 0176-28622806
Copyright © 2021 Bio-Stiftung Schweiz